Domain motor-community.de kaufen?

Produkt zum Begriff Geschwindigkeitsbegrenzer:


  • Geschwindigkeitsbegrenzer Magnetschalter für 2-Takt Roller & Moped
    Geschwindigkeitsbegrenzer Magnetschalter für 2-Takt Roller & Moped

    Digitaler Geschwindigkeits / Drehzahlbegrenzer mit Magnetschalter Digitaler Geschwindigkeitsbegrenzer mit Magnet Double-Check und automatischer Reaktivierung. Funktionen: Der DZB hat als Herzstück einen leistungsfähigen Mikroprozessor, welcher permanent die aktuell anliegende Geschwindigkeit und Drehzahl berechnet und auswertet. Geschwindigkeitsermittlung: Die Geschwindigkeit ermittelt der Limiter über den mitgelieferten Rad-Sensor zusammen mit einem kleinen selbstklebenden Magneten für die Felge. Drehzahlermittlung: Die Drehzahl wird direkt über das Pickup-Kabel der CDI-Zündung bei jeder Kolbenumdrehung berechnet. Betriebsmodi: * KMH-Modus: Speicherung einer Geschwindigkeits-Obergrenze. * Drehzahl-Modus: Einstellung einer Maximaldrehzahl. * Kombi-Modus: Arbeitet gleichzeitig mit Drehzahl- und Geschwindigkeitsgrenze. Programmierung und Steuerung: Die Programmierung der Höchstgeschwindigkeit/Maximaldrehzahl ist denkbar einfach. Ein einfacher Druck auf den innenliegenden Programm-Taster reicht aus, um je nach Betriebsmodus die aktuell anliegende Geschwindigkeit oder Drehzahl als Obergrenze zu speichern. Maße: Das Gehäuse ist sehr kompakt. Die Maße sind 45x45x18mm + Befestigungs-Öse. Die Länge der Anschlusskabel beträgt 45-50cm, das Sensorkabel für die Deaktivierung ist ca. 100cm lang. Die Maße des Rad-Sensors betragen lediglich ca. 28x19mm, die Kabellänge beträgt ca. 50cm. Einbau: Für den Einbau müssen die 4 Kabel des DZB angeschlossen werden. Ihr benötigt +12V (geschaltet über das Zündschloss), Brems-Signal, Pickup-Signal und Masse/Minus. Der Rad-Sensor und der Rad-Magnet müssen am Vorder- oder Hinterrad des Rollers angebracht werden. Digitaler vs. analoger Drehzahlbegrenzer: Der digitale Drehzahlbegrenzer bietet gegenüber analogen Begrenzern zahlreiche Vorteile: * Stufenlose Einstellung der Drehzahl * Kein Leistungsverlust im unteren Drehzahlbereich * Automatische Aktivierung der Begrenzung * Double-Check für erhöhte Sicherheit * Kein Trennen und Löten von Kabeln dank Kabelschnellverbindern Vorteile im Überblick: * Digitale Kontrolle von Geschwindigkeit und Drehzahl, einzeln oder kombiniert * Stufenlose Programmierung von Geschwindigkeit und Drehzahl * Einstellbare Vorstufen für einen weichen Übergang * Keine Reduzierung der Drehzahl unterhalb der Maximalgeschwindigkeit im KMH-Modus * Keine Reduzierung der Leistung im unteren Drehzahlbereich im Drehzahl-Modus * Beste Verarbeitung für erhöhte Haltbarkeit Lieferumfang: * KMH-Drehzahlbegrenzer * Magnet für Deaktivierung * 4 Schnellverbinder * Rad-Sensor + selbstklebender Rad-Magnet * Ausführliche Schritt-für-Schritt Einbauanleitung mit den Kabelbelegungen der gängigsten Hersteller Kompatibilität: Das Modul funktioniert mit fast allen Maschinen mit 2-Takt-Vergaser, wie z. B. den häufigen Minarelli-Nachbauten (1E40QMB) wie CPI und Keeway. Nicht kompatibel mit 4-Takt Motoren, Direkteinspritzung, Morini Motoren und Motoren mit Doppel-Pickup (z. B. Aprilia SR50 mit braunen und weißen Kabeln an der CDI).

    Preis: 74.50 € | Versand*: 4.90 €
  • Geschwindigkeitsbegrenzer Bremshebelcode für 2-Takt Roller & Moped
    Geschwindigkeitsbegrenzer Bremshebelcode für 2-Takt Roller & Moped

    Digitaler Geschwindigkeits / Drehzahlbegrenzer mit Bremshebelcode und automatischer Reaktivierung Hauptfunktion: Der Digitaler Geschwindigkeitsbegrenzer (DZB) verfügt über einen leistungsfähigen Mikroprozessor, der kontinuierlich Geschwindigkeit und Drehzahl berechnet und auswertet. * Die Geschwindigkeit wird durch den mitgelieferten Rad-Sensor in Verbindung mit einem kleinen selbstklebenden Magneten für die Felge ermittelt. * Die Drehzahl wird direkt über das Pickup-Kabel der CDI-Zündung bei jeder Kolbenumdrehung berechnet. Betriebsmodi: KMH-Modus: * Im KMH-Modus wird eine Geschwindigkeits-Obergrenze festgelegt. * Der Limiter drosselt den Roller durch Reduzierung der Drehzahl, sobald diese Grenze erreicht wird. * Eine variabel einstellbare Vorstufe ermöglicht eine stufenweise Reduzierung der Drehzahl kurz vor der Höchstgeschwindigkeit für einen sanften Übergang. * Unterhalb der eingestellten Höchstgeschwindigkeit bleibt die Drehzahl unverändert. Drehzahl-Modus: * Der Rad-Sensor wird im Drehzahl-Modus nicht benötigt. * Der DZB drosselt den Roller lediglich über die einstellbare Maximaldrehzahl. * Bei Unterschreitung der eingestellten Grenze greift der DZB nicht ein, um einen Leistungsverlust im unteren Drehzahlbereich zu vermeiden. Kombi-Modus: * Der DZB arbeitet gleichzeitig mit der eingestellten Drehzahl- und KMH-Grenze. * Besonders nützlich, wenn ein hoch drehender Roller auf eine niedrige Endgeschwindigkeit eingestellt werden soll. Programmierung und Steuerung: Die Programmierung der Höchstgeschwindigkeit/Maximaldrehzahl erfolgt einfach durch Drücken des innenliegenden Tasters. Deaktivierung: * Zur Deaktivierung der Drosselung wird ein 6-stelliger Morse-Code mit dem Bremshebel eingegeben. * Zur Reaktivierung genügt das kurzzeitige Aus- und Wiedereinschalten der Zündung. Abmessungen und Einbau: * Das Gehäuse des DZB ist kompakt (45x45x18mm + Befestigungs-Öse). * Die Anschlusskabel sind 45-50cm lang. * Der Rad-Sensor hat Maße von ca. 28x19mm, mit einer Kabellänge von ca. 50cm. * Die Montage erfolgt einfach mit 4 Kabelschnellverbindern. * Der Einbau erfordert den Anschluss von +12V (geschaltet über das Zündschloss), Brems-Signal, Pickup-Signal und Masse/Minus. * Im KMH-Modus müssen zusätzlich der Rad-Sensor und der Rad-Magnet am Vorder- oder Hinterrad angebracht werden. Vorteile im Überblick: * Digitale Kontrolle von Geschwindigkeit und Drehzahl * Stufenlose Programmierung * Einstellbare Vorstufen für sanften Übergang * Keine Leistungsreduzierung unterhalb der Maximalgeschwindigkeit im KMH-Modus * Keine Leistungsreduzierung im unteren Drehzahlbereich im Drehzahl-Modus * Automatische Aktivierung der Begrenzung * Deaktivierung über Bremshebelcode * Individuell einstellbarer Bremshebelcode * Kabelschnellverbinder für einfache Montage * Beste Verarbeitung für erhöhte Haltbarkeit Lieferumfang und Kompatibilität: Der Lieferumfang umfasst den Limiter, 4 Schnellverbinder, Rad-Sensor mit selbstklebendem Rad-Magnet und eine ausführliche Schritt-für-Schritt Einbauanleitung. Das Modul funktioniert mit fast allen Maschinen mit 2-Takt-Vergaser, wie z. B. den häufigen Minarelli-Nachbauten (1E40QMB) wie CPI und Keeway. Nicht kompatibel mit 4-Takt Motoren, Direkteinspritzung, Morini Motoren und Motoren mit Doppel-Pickup (z. B. Aprilia SR50 mit braunen und weißen Kabeln an der CDI).

    Preis: 85.50 € | Versand*: 4.90 €
  • Geschwindigkeitsbegrenzer Funkfernbedienung für 2-Takt Roller & Moped
    Geschwindigkeitsbegrenzer Funkfernbedienung für 2-Takt Roller & Moped

    Digitaler Geschwindigkeits / Drehzahlbegrenzer mit fernbedienung Hauptfunktionen * Digitale Steuerung der Geschwindigkeit und der Motordrehzahl, einzeln oder in Kombination * Einstellbare Vorstufen für sanfte Übergänge * Keine Geschwindigkeitsreduzierung unterhalb der Höchstgeschwindigkeit im km/h Modus * Keine Leistungsreduzierung im unteren Drehzahlbereich im Geschwindigkeitsmodus * Automatische Aktivierung * Deaktivierung durch Funksteuerung * Schnelle Kabelverbindungen ohne Trennen oder Löten Eignung / Kompatibilität Das digitale Geschwindigkeitsbegrenzermodul / Drehzahlbegrenzer mit Funkfernbedienung und automatischer Aktivierung ist für 2-Takt Mopeds / Mofas / Roller konzipiert. Es speichert die aktuelle Geschwindigkeit und die Motordrehzahl über einen eingebauten Mikroprozessor. Das Modul funktioniert mit fast allen Maschinen mit 2-Takt-Vergaser, wie z. B. den häufigen Minarelli-Nachbauten (1E40QMB) wie CPI und Keeway. Nicht kompatibel mit 4-Takt Motoren, Direkteinspritzung, Morini Motoren und Motoren mit Doppel-Pickup (z. B. Aprilia SR50 mit braunen und weißen Kabeln an der CDI). Einstellung der Geschwindigkeit Die Geschwindigkeit wird über den mitgelieferten Sensor (mit Magnet) am Rad abgelesen, während die Motordrehzahl über die "+"-Leitung der CDI gemessen wird. Der Vorteil dieses digitalen Geschwindigkeitsbegrenzers ist die Möglichkeit, die Einstellung mit einer Rechengenauigkeit von 99,9 % anzupassen. Betriebsarten * KMH-Modus: * Im Modul ist eine Geschwindigkeitsbegrenzung gespeichert. Wenn dieses Limit erreicht wird, bremst das Gerät das Fahrzeug ab, indem es die Geschwindigkeit schrittweise verringert. * DZB Modus: * Das Modul stoppt den Scooter, wenn die maximale Drehzahl erreicht ist. Unterhalb dieser Grenze greift es nicht ein, um einen Leistungsverlust zu vermeiden. * Kombinierter Modus: * Das Modul arbeitet gleichzeitig mit der eingestellten Motordrehzahl und dem KMH-Limit. Dies ermöglicht die gleichzeitige Steuerung von Geschwindigkeit und Drehzahl. Einbau und Abmessungen Das Begrenzermodul ist sehr klein (45x45x18mm) und passt fast überall hin. Das Verbindungskabel ist 45 bis 50 cm lang, der Radsensor misst 28x19 mm und das dazugehörige Kabel ist 50 cm lang. Lieferungumfang * Begrenzer + Fernbedienung (mit Batterie) * 3 Schnellverbinder * Radsensor und Radmagnet * Montageanleitung

    Preis: 89.50 € | Versand*: 4.90 €
  • Geschwindigkeitsbegrenzer Tastschalter für 2-Takt Roller & Moped
    Geschwindigkeitsbegrenzer Tastschalter für 2-Takt Roller & Moped

    Digitaler Geschwindigkeits / Drehzahlbegrenzer mit Taster Digitaler Geschwindigkeitsbegrenzer mit Double-Check Taster und automatischer Reaktivierung. Digitale Berechnung und Kontrolle von Geschwindigkeit und Drehzahl. Funktionen Der Digitale Geschwindigkeitsbegrenzer (DZB) ist mit einem leistungsfähigen Mikroprozessor ausgestattet, der kontinuierlich die aktuelle Geschwindigkeit und Drehzahl berechnet und überwacht. Die Geschwindigkeit wird mithilfe eines Rad-Sensors und eines kleinen selbstklebenden Magneten erfasst, während die Drehzahl direkt über das Pickup-Kabel der CDI-Zündung gemessen wird. KMH-Modus Im KMH-Modus kann eine Obergrenze für die Geschwindigkeit festgelegt werden. Bei Erreichen dieser Grenze drosselt der DZB den Roller durch schrittweise Reduzierung der Drehzahl. Dies geschieht über variabel einstellbare Vorstufen, um einen sanften Übergang zu gewährleisten. Unterhalb der festgelegten Höchstgeschwindigkeit bleibt die Drehzahl unverändert, was sich positiv auf Beschleunigung und Fahrverhalten bei Bergauf-Fahrten auswirkt. Drehzahl-Modus Im Drehzahl-Modus reguliert der DZB die Drehzahl des Rollers anhand einer einstellbaren Maximaldrehzahl. Wenn diese erreicht wird, greift der DZB ein und regelt die Maschine herunter. Bei Drehzahlen unterhalb der festgelegten Grenze bleibt die Leistung unbeeinträchtigt. Kombi-Modus Im Kombi-Modus arbeitet der DZB mit sowohl einer eingestellten Drehzahl- als auch einer KMH-Grenze. Dies ermöglicht eine Feinabstimmung für Fahrzeuge mit hohen Drehzahlen, um eine niedrigere Endgeschwindigkeit zu erreichen. Programmierung und Steuerung Die Programmierung der Höchstgeschwindigkeit/Maximaldrehzahl erfolgt einfach durch einen Druck auf den Programm-Taster. Zur Deaktivierung der Drosselung genügt ein kurzes Betätigen der Bremse und des Tasters. Die Reaktivierung erfolgt durch kurzzeitiges Ausschalten und Wiedereinschalten der Zündung. Maße und Einbau Das kompakte Gehäuse des DZB misst 45x45x18mm mit einer Befestigungs-Öse. Die Anschlusskabel sind 45-50cm lang, das Taster-Kabel ist ca. 100cm lang. Der Rad-Sensor hat die Maße 28x19mm mit einer Kabellänge von ca. 50cm. Der Sensor wird am Vorder- oder Hinterrad angebracht, während der Magnet entweder am Felgenrand oder im Innenbereich der Bremsscheibe angebracht wird. Die Montage erfolgt einfach mit den mitgelieferten Kabelschnellverbindern. Digitaler vs. analoger Drehzahlbegrenzer Der digitale Drehzahlbegrenzer bietet im Vergleich zu analogen Begrenzern entscheidende Vorteile. Statt grober Stufen ermöglicht er eine stufenlose Einstellung der Drehzahl mit einer Genauigkeit von 99,9%. Zudem verändert er das Zündverhalten erst bei Erreichen der Grenze, wodurch keine Leistung im unteren Drehzahlbereich verloren geht. Vorteile im Überblick * Digitale Kontrolle von Geschwindigkeit und Drehzahl * Stufenlos programmierbare Geschwindigkeit und Drehzahl * Einstellbare Vorstufen für sanften Übergang * Keine Leistungsreduzierung unterhalb der Maximalgeschwindigkeit im KMH-Modus * Keine Leistungseinbußen im unteren Drehzahlbereich im Drehzahl-Modus * Automatische Aktivierung der Begrenzung mit Double-Check Sicherheitsmechanismus * Einfacher Einbau dank Kabelschnellverbindern und kompakter Bauweise Lieferumfang und Kompatibilität Im Lieferumfang enthalten sind der KMH-Drehzahlbegrenzer, 4 Schnellverbinder, Rad-Sensor mit selbstklebendem Rad-Magneten sowie eine ausführliche Einbauanleitung. Der DZB ist kompatibel mit den meisten 2T Vergaser Motoren wie CPI und Keeway, funktioniert jedoch nicht mit 4-Taktern, Motoren mit Direkteinspritzung, Morini Motoren oder Doppel-Pickup-Systemen.

    Preis: 73.00 € | Versand*: 4.90 €
  • Was heisst Geschwindigkeitsbegrenzer?

    Ein Geschwindigkeitsbegrenzer ist eine Vorrichtung in Fahrzeugen, die die Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs begrenzt. Dies dient dazu, die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen und Unfälle aufgrund überhöhter Geschwindigkeit zu verhindern. Der Geschwindigkeitsbegrenzer kann elektronisch gesteuert werden und verhindert, dass das Fahrzeug schneller fahren kann als die festgelegte Höchstgeschwindigkeit. In einigen Ländern ist die Verwendung von Geschwindigkeitsbegrenzern gesetzlich vorgeschrieben, um die Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzungen zu gewährleisten. In der Regel kann der Geschwindigkeitsbegrenzer vom Fahrer nicht umgangen oder deaktiviert werden.

  • Wie funktioniert der Geschwindigkeitsbegrenzer?

    Der Geschwindigkeitsbegrenzer funktioniert, indem er die maximale Geschwindigkeit eines Fahrzeugs elektronisch begrenzt. Dies geschieht durch die Überwachung der Motordrehzahl, des Gaspedals oder anderer Parameter. Wenn das Fahrzeug die eingestellte Geschwindigkeitsgrenze erreicht oder überschreitet, wird die Motorleistung reduziert oder die Bremsen aktiviert, um die Geschwindigkeit zu kontrollieren. Der Geschwindigkeitsbegrenzer kann vom Fahrer eingestellt werden und ist besonders nützlich, um die Einhaltung von Tempolimits zu gewährleisten oder die Sicherheit auf der Straße zu erhöhen. Einige Fahrzeugmodelle verfügen bereits werkseitig über einen Geschwindigkeitsbegrenzer, während andere nachgerüstet werden können.

  • Was ist ein Geschwindigkeitsbegrenzer?

    Ein Geschwindigkeitsbegrenzer ist ein elektronisches System, das in Fahrzeugen eingebaut ist, um die Höchstgeschwindigkeit zu begrenzen. Dies dient dazu, die Sicherheit auf der Straße zu erhöhen und Unfälle zu vermeiden. Der Geschwindigkeitsbegrenzer kann je nach Modell so eingestellt werden, dass das Fahrzeug nicht schneller als eine bestimmte Geschwindigkeit fahren kann. Dies ist besonders nützlich für Flottenfahrzeuge oder für Eltern, die die Geschwindigkeit ihrer Kinder kontrollieren möchten. In einigen Ländern ist der Einsatz von Geschwindigkeitsbegrenzern gesetzlich vorgeschrieben.

  • Haben Elektroautos einen eingebauten Geschwindigkeitsbegrenzer?

    Ja, die meisten Elektroautos haben einen eingebauten Geschwindigkeitsbegrenzer. Dieser Begrenzer kann je nach Modell und Hersteller unterschiedlich sein, aber er ist in der Regel so programmiert, dass er die Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs begrenzt, um die Sicherheit zu gewährleisten. Der Geschwindigkeitsbegrenzer kann in einigen Fällen auch vom Fahrer eingestellt oder deaktiviert werden.

Ähnliche Suchbegriffe für Geschwindigkeitsbegrenzer:


  • Ölablass-Adapterschlauch, VAG 1,8L und 2,0L Benzin-Fahrzeuge
    Ölablass-Adapterschlauch, VAG 1,8L und 2,0L Benzin-Fahrzeuge

    ideal geeignet zum sauberen, fachgerechten und umweltfreundlichen Ablassen des Motorenöls über das Ölfiltergehäuse der Adapter öffnet beim Einschrauben in das Ölfiltergehäuse ein Ventil und gewährleistet ein kontrolliertes Ablaufen mit Verschlussstopfen am Schlauchende vermeiden von Verlust und Verschmutzungen verölter Motoren flexibler transparenter Schlauch Anwendungsgebiete: Audi, Seat, Škoda und Volkswagen mit 1.8L und 2.0L Motoren mit den Motorkennbuchstaben AXW/ BLY/ BVZ/ BVY/ BLX/ BLR/ BVX

    Preis: 36.62 € | Versand*: 6.49 €
  • BlackStone GBK 600 - Benzin Häcksler , Benzin Motor 7 PS
    BlackStone GBK 600 - Benzin Häcksler , Benzin Motor 7 PS

    Anz. Einfülltrichter 1, Herstellungsland CHN, Antriebsart mit Verbrennungsmotor, Elektrostarter nein, Sicherheitsknopf Ja, Motormodell G210FA, Hubraum 212cm3, Nennleistung 7PS, Dekompressionssystem automatisch, Motortyp Viertaktmotor, Motormarke Loncin, Antriebswellentyp koaxialer Direktantrieb , Schnitzelabmessung 4 - 5 cm, Max. Zweigdurchmesser 50mm, Klingenbewegung rotierend, Messerwellentyp schwere Walze, Messeranzahl 2, Fangkorb nein, Gewicht 45kg

    Preis: 445.74 € | Versand*: 0.00 €
  • KS Tools Ölablass-Adapterschlauch, VAG 1,8L und 2,0L Benzin-Fahrzeuge
    KS Tools Ölablass-Adapterschlauch, VAG 1,8L und 2,0L Benzin-Fahrzeuge

    ideal geeignet zum sauberen, fachgerechten und umweltfreundlichen Ablassen des Motorenöls über das Ölfiltergehäuse der Adapter öffnet beim Einschrauben in das Ölfiltergehäuse ein Ventil und gewährleistet ein kontrolliertes Ablaufen mit Verschlussstopfen am Schlauchende vermeiden von Verlust und Verschmutzungen verölter Motoren flexibler transparenter Schlauch Anwendungsgebiete: Audi, Seat, Škoda und Volkswagen mit 1.8L und 2.0L Motoren mit den Motorkennbuchstaben AXW/ BLY/ BVZ/ BVY/ BLX/ BLR/ BVX

    Preis: 35.49 € | Versand*: 5.95 €
  • BGS Benzin-Injektoren-Auszieher | für Mercedes-Benz Benzin-Direkteinspritz-Motor...
    BGS Benzin-Injektoren-Auszieher | für Mercedes-Benz Benzin-Direkteinspritz-Motor...

    zur Demontage von Benzin-Injektorengeeeignet für Mercedes-Benz Motoren 133 / 152 /157 / 270 / 274 / 276 / 278zur Verwendung mit Gleitgriff oder Gleithammer (nicht enthalten)Auszieherkralle mit 6 mm Gleitgriff-Bohrung und M8 Innengewinde für Gleithammerzu verwenden wie OEM 278 589 00 33 00Lieferumfang:AuszieherkralleGleitgriff

    Preis: 28.99 € | Versand*: 4.99 €
  • Ist ein Geschwindigkeitsbegrenzer auf Tempomat?

    Ein Geschwindigkeitsbegrenzer ist nicht dasselbe wie ein Tempomat. Ein Tempomat ermöglicht es dem Fahrer, eine konstante Geschwindigkeit beizubehalten, ohne das Gaspedal betätigen zu müssen. Ein Geschwindigkeitsbegrenzer hingegen setzt eine maximale Geschwindigkeit fest, die das Fahrzeug nicht überschreiten kann. Während ein Tempomat dem Fahrer hilft, eine konstante Geschwindigkeit zu halten, schützt ein Geschwindigkeitsbegrenzer vor versehentlichem Überschreiten einer bestimmten Geschwindigkeit. Beide Systeme können jedoch in modernen Fahrzeugen integriert sein, um die Sicherheit und den Komfort des Fahrers zu verbessern.

  • Welche Aufgabe hat ein Geschwindigkeitsbegrenzer?

    Ein Geschwindigkeitsbegrenzer hat die Aufgabe, die Höchstgeschwindigkeit eines Fahrzeugs zu begrenzen und somit die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen. Er sorgt dafür, dass Fahrer nicht schneller fahren können als erlaubt, was Unfälle durch überhöhte Geschwindigkeit verhindern kann. Zudem trägt ein Geschwindigkeitsbegrenzer dazu bei, den Kraftstoffverbrauch und die Umweltbelastung zu reduzieren, da das Fahrzeug nicht unnötig schnell fährt. Durch die Begrenzung der Geschwindigkeit können auch Verschleiß und Reparaturkosten am Fahrzeug verringert werden.

  • Was ist ein Tempopilot mit Geschwindigkeitsbegrenzer?

    Ein Tempopilot mit Geschwindigkeitsbegrenzer ist ein System in Fahrzeugen, das es dem Fahrer ermöglicht, eine bestimmte Geschwindigkeit einzustellen, die das Fahrzeug automatisch beibehält. Der Geschwindigkeitsbegrenzer sorgt dafür, dass das Fahrzeug diese eingestellte Höchstgeschwindigkeit nicht überschreitet. Dadurch kann der Fahrer sicherstellen, dass er nicht aus Versehen zu schnell fährt und mögliche Strafzettel vermeidet. Diese Funktion ist besonders nützlich auf Autobahnen oder in Geschwindigkeitsbegrenzungsgebieten, um die Einhaltung der Geschwindigkeitsvorschriften zu gewährleisten.

  • Was ist ein Geschwindigkeitsbegrenzer bei VW?

    Ein Geschwindigkeitsbegrenzer bei VW ist eine Funktion, die es dem Fahrer ermöglicht, eine maximale Geschwindigkeit festzulegen, die das Fahrzeug nicht überschreiten kann. Dies dient dazu, die Sicherheit zu erhöhen und das Risiko von Geschwindigkeitsüberschreitungen zu reduzieren. Der Geschwindigkeitsbegrenzer kann über das Infotainmentsystem oder das Lenkrad gesteuert werden. Er ist besonders nützlich, um beispielsweise in Tempo-30-Zonen oder auf Autobahnen mit Geschwindigkeitsbeschränkungen zu fahren.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.